GIN-Serie Teil 4: Palliative Notfälle – es gibt sie!!! (Podcast-Folge)

Wir freuen uns, dass wir Euch ein weiteres Glas „GIN“ reichen können. Unsere Serie, Geriatrie in der Notfallmedizin, die GIN-Serie, hat einen Teil 4 bekommen. Es geht heute um Notfälle in der Palliativmedizin. Situationen mit denen wir in der Präklinik immer wieder konfrontiert sind. Denn auch am Ende seines Lebens hat jeder Mensch Anspruch auf … Weiterlesen GIN-Serie Teil 4: Palliative Notfälle – es gibt sie!!! (Podcast-Folge)

Ein wenig homöopathisches Urteil des OLG Frankfurt – Was weg ist, ist doch nicht da?

In einer kurzen Podcastfolge hatten wir uns Ende 2020 über ein Urteil des LG Darmstadt vom 30.01.2020 unterhalten. Kurzzusammenfassung: Das LG Darmstadt hatte über eine Klage eines Vereines gegen einen Homöopathie-Hersteller zu entscheiden, es wurde begehrt den Vertrieb der „HCG C30 Globuli“ einzustellen. Die Begründung für die Klage war,  Es geht um eine Klage eines … Weiterlesen Ein wenig homöopathisches Urteil des OLG Frankfurt – Was weg ist, ist doch nicht da?

GIN – Serie Teil 3: Polypharmazie – ein Gespenst mit vielen Gesichtern (Podcast-Folge)

Heute ist wieder GIN – Time. Diesmal mit einem Thema, welchem vielfach schlicht ausgewichen wird. Wechselwirkungen, UAWs (unerwünschte Arzneimittelwirkungen), Nebenwirkungen, Kontraindikationen und vieles mehr, was im Zusammenhang mit der Polypharmazie immer wieder aufploppt. Irritationen, Verunsicherungen, meist auch multimorbide vorerkrankte Menschen, die dieses Thema zu einem Sperrgebiet machen. Nicht selten sind die Medikamentenlisten teils länger, als … Weiterlesen GIN – Serie Teil 3: Polypharmazie – ein Gespenst mit vielen Gesichtern (Podcast-Folge)

Von einem Flüchtigkeitsfehler, der Angst vor Entdeckung und der Mordanklage [Kurzbeitrag zu unserer letzten Podcastfolge]

Wenn ein Bankräuber auf der Flucht einen Polizisten erschießt, um nicht gefasst zu werden, oder ein Vergewaltiger nach der Vergewaltigung sein Opfer umbringt, damit es diesen nicht wiedererkennt, so erfüllt dies das Mordmerkmal der Verdeckungsabsicht. Eine entsprechende Verurteilung wird in aller Regel die Folge sein. Gilt nun das Gleich für denjenigen, welcher einem Patienten ein … Weiterlesen Von einem Flüchtigkeitsfehler, der Angst vor Entdeckung und der Mordanklage [Kurzbeitrag zu unserer letzten Podcastfolge]

Erst ein Flüchtigkeitsfehler – dann die Mordanklage vor dem Schwurgericht (Podcast-Folge)

In der heutigen Folge unterhalten wir uns darüber, was eigentlich geschehen kann, wenn ein Fehler passiert ist und keiner etwas unternimmt den Tod des Patienten zu verhindern. Dem zugrunde liegt ein Verfahren, welches im Jahre 2017 begonnen hatte und vor wenigen Tage endete. Eine große Rolle spielt dabei auch das Revisionsurteil des Bundesgerichtshofs vom 19.08.2020. … Weiterlesen Erst ein Flüchtigkeitsfehler – dann die Mordanklage vor dem Schwurgericht (Podcast-Folge)

Kann etwas da sein, was gar nicht nachweisbar ist? (Podcast-Folge) zu Urteil LG Darmstadt 30.01.2020

Pünktlich zu Nikolaus öffnen wir ein weiteres Türchen in dem gemeinsamen #FOAM_Adventskalender. In einer kurzen Podcastfolge unterhalten wir uns über ein Urteil des LG Darmstadt vom 30.01.2020 (Az. 15 O25/19). Es geht um eine Klage eines Vereins gegen einen Homöopathie-Hersteller. Dem Beklagten sollte verboten werden ein Mittel mit dem Namen „HCG C30 Globuli“ unter diesem … Weiterlesen Kann etwas da sein, was gar nicht nachweisbar ist? (Podcast-Folge) zu Urteil LG Darmstadt 30.01.2020

Schwarz-Weiß-Malerei ist einfach – „die Guten ins Töpfen, die Schlechten ins Kröpfchen“ – zumindest im Märchen

Wieder ein neuer Fernsehbeitrag, wieder einmal aus den südlichen Gefilden der Bundesrepublik, der sich mit Fragestellung „Wie viel Hilfe darf ein Notfallsanitäter leisten?“ auseinandersetz. Zu der journalistischen Qualität kann mangels entsprechender Ausbildung nichts gesagt werden, sehr wohl aber zu den inhaltlichen Aspekten. Zurecht kommentiert der DBRD in einer Facebook-Gruppe mit den Worten: „Schade. Wieder eine … Weiterlesen Schwarz-Weiß-Malerei ist einfach – „die Guten ins Töpfen, die Schlechten ins Kröpfchen“ – zumindest im Märchen

Aufklärung bei Metamizol? Braucht doch keiner, oder vielleicht doch?

In dem November-Podcast der Pin-Up-Docs war u.a. über Metamizol gesprochen und im Dezember-Podcast nochmals aufgegriffen worden. Thematisiert wurde u.a., ob und inwieweit über Risiken des Medikamentes aufzuklären ist. Eine sehr interessante Diskussion schloss sich in den Kommentaren auf der Homepage, zumindest im November, an. Zuzugeben ist, dass gerade das Thema Aufklärung mit einigen juristischen Fallstricken … Weiterlesen Aufklärung bei Metamizol? Braucht doch keiner, oder vielleicht doch?

Wenn aus Versehen ein Mord geschieht

(TF) Es muss nicht immer ein Unglück sein, es kann auch pure kriminelle Energie dahinter stecken. In dem Beitrag "Tödliche Verwechslung" hatte ich von einem Fall aus Neumünster berichtet. Hier war es zu einer Medikamentenverwechselung gekommen, in Folge derer die betroffene Patientin verstarb. Das ganze war eine unglückliche Verkettung tragischer Umstände, also ein Unglücksfall. Kriminell … Weiterlesen Wenn aus Versehen ein Mord geschieht