Vortrag beim SIK2023, Demenz, Delir, Depression

Am vergangenen Wochenende waren wir zu Gast auf dem SIK2023 in Stuttgart und durften einen Vortrag zu einem wichtigen und geriatrischen Thema halten: Demenz, Delir, Depression. Hier wollen wir Euch nun unsere Vortragsunterlagen zur Verfügung stellen: Das Rettungsaffenhandout- Vortrag-SIK2023-Alle nur dement, oder einfach-mal-3-d-denken-Stand 09.02.2023Herunterladen Ferner hatten wir eine Zusammenfassung zu den 3Ds anlässlich unseren Vortrages erstellt, auch … Weiterlesen Vortrag beim SIK2023, Demenz, Delir, Depression

ECMO/ECLS – Einfach einmal über den Suppentellerrand schauen – Ein Gespräch mit Philipp Gotthardt (Podcast-Folge)

Spätestens seit Corona ist ECMO für viele nicht mehr nur eine Aneinanderreihung von Großbuchstaben. Doch was sich genau dahinter verbirgt und wann es sinnvollerweise eingesetzt wird, bzw. wann auch wir im Rettungsdienst und damit in der Präklinik dieses Verfahren in den Focus unseres Handels setzen sollten, erscheint immer noch etwas nebulös. Es soll nun nicht … Weiterlesen ECMO/ECLS – Einfach einmal über den Suppentellerrand schauen – Ein Gespräch mit Philipp Gotthardt (Podcast-Folge)

BESD – Eine Hilfestellung zur Schmerzbeurteilung dementer Patienten

Die Schmerzbeurteilung nach der Visuelle Analogskala. (VAS) oder auch Numerische Rating-Skala. (NRS) ist vielen geläufig. Spätestens aber, wenn der Patient keine zuverlässigen Aussagen treffen, oder zuverlässig auf die Smileys zeigen kann, wird es problematisch, weil ungenau. Eine vernünftige und adaptierte Analgesie ist jedoch nicht nur im Bereich der Komfortmedizin anzusiedeln, sondern auch im Bereich der … Weiterlesen BESD – Eine Hilfestellung zur Schmerzbeurteilung dementer Patienten

„Natürlich tot“ – auch in der Geriatrie kein Selbstläufer – (open access)

Ein weiteres Mal konnten und durften wir einen Artikel im Emergency des ELSEVIER Verlages veröffentlichen. Unser Thema war: Die Todesfeststellung in der Geriatrie – „Natürlich tot“ auch in der Geriatrie kein Selbstläufer. Es ist kein sexy Thema und auch keines, was gerade en vouge erscheint. In der Praxis müssen wir aber immer wieder feststellen, dass viele … Weiterlesen „Natürlich tot“ – auch in der Geriatrie kein Selbstläufer – (open access)

Einwilligungsfähigkeit in der Notfallmedizin – unser Vortrag bei FOAM-live (Podcast und Video – Folge)

Letzten Monat hatten wir im Rahmen der Reihe #FOAM-live einen Webinar zu dem Dauerbrenner „Einwilligungsfähigkeit in der Notfallmedizin“ halten dürfen. Wie schon des Öfteren ging es um die Einwilligungsfähigkeit und darum, dass jeder Patient grundsätzlich selbst entscheiden kann, was passiert. Anhand von einigen Fallbeispielen haben wir ein paar Facetten näher beleuchtet. Die z.T. schlechte Tonqualität … Weiterlesen Einwilligungsfähigkeit in der Notfallmedizin – unser Vortrag bei FOAM-live (Podcast und Video – Folge)

GIN – Serie Teil 3: Polypharmazie – ein Gespenst mit vielen Gesichtern (Podcast-Folge)

Heute ist wieder GIN – Time. Diesmal mit einem Thema, welchem vielfach schlicht ausgewichen wird. Wechselwirkungen, UAWs (unerwünschte Arzneimittelwirkungen), Nebenwirkungen, Kontraindikationen und vieles mehr, was im Zusammenhang mit der Polypharmazie immer wieder aufploppt. Irritationen, Verunsicherungen, meist auch multimorbide vorerkrankte Menschen, die dieses Thema zu einem Sperrgebiet machen. Nicht selten sind die Medikamentenlisten teils länger, als … Weiterlesen GIN – Serie Teil 3: Polypharmazie – ein Gespenst mit vielen Gesichtern (Podcast-Folge)

GIN (Geriatrie in der Notfallmedizin) – Serie Teil 2: Das Delir – nicht einfach nur irre (Podcast-Folge)

Wir setzen unsere GIN Serie fort, heute mit einem vielleicht oft einfach nur belächeltem Thema,„Das Delir“. Früher als Durchgangssyndrom abgestempelt und in der vollkommen falschen Schublade abgelegt, stellt das Delir im klinischen, aber auch im präklinischen Alltag immer wieder eine sehr, sehr wichtige Rolle dar. Es ist nämlich viel mehr als nur „aus der Spur … Weiterlesen GIN (Geriatrie in der Notfallmedizin) – Serie Teil 2: Das Delir – nicht einfach nur irre (Podcast-Folge)

„Bist Du nicht willig, so brauch ich Gewalt!“ – unser Vortrag bei NowToGo am 17.04.2021

Am 17.04.2021 fand eine weiter Session „NowToGo meets #foam“ statt und wir hatten erneut die Möglichkeit, daran teilnehmen zu können. PsychCast, Max Laun und Fasttrack Notfall waren mit von der Partie. Es war wieder ein toller Samstagvormittag. Diesen Vortrag wollen wir Euch gerne zur Verfügung stellen. https://www.youtube.com/watch?v=YYRhmU8qsGQ Viel Spaß beim Anschauen und natürlich auch hier … Weiterlesen „Bist Du nicht willig, so brauch ich Gewalt!“ – unser Vortrag bei NowToGo am 17.04.2021

#FOAM / #FOAMed kurz und bündig – ein Podcast gibt Einblicke in eine grandiose Idee

"Eine kleine, aber aktive Bewegung will medizinische Inhalte besser zugänglich machen. Auf Blogs, in Podcasts und über soziale Medien teilen Ärztinnen und Sanitäter ihr Wissen miteinander. Ein Einblick in die faszinierende Welt von FOAM – voller Abkürzungen, Fachwörter und Humor." (Quelle: https://netzpolitik.org/.../npp-228-zu-freier.../) Wir hatten die Ehre und das Vergnügen mit Anna von netzpolitik.org über #FOAM … Weiterlesen #FOAM / #FOAMed kurz und bündig – ein Podcast gibt Einblicke in eine grandiose Idee

Das 24. Türchen im #FOAM_Adventskalender (Video)

Gemeinsam mit Fasttrack der Notfallpodcast hatten wir dieses Jahr einen virtuellen FOAM Adventskalender, mit vielen tollen Beiträgen von einigen aus der FOAM Szene. Hierfür wollen wir nochmals ausdrücklich Danke sagen. Dieser Kalender wird, so ist der Plan, noch bis Ende des Jahres online gehalten, um die Türchen, die noch nicht entdeckt wurden, nachträglich noch öffnen … Weiterlesen Das 24. Türchen im #FOAM_Adventskalender (Video)