„Natürlich tot“ – auch in der Geriatrie kein Selbstläufer – (open access)

Ein weiteres Mal konnten und durften wir einen Artikel im Emergency des ELSEVIER Verlages veröffentlichen. Unser Thema war: Die Todesfeststellung in der Geriatrie – „Natürlich tot“ auch in der Geriatrie kein Selbstläufer. Es ist kein sexy Thema und auch keines, was gerade en vouge erscheint. In der Praxis müssen wir aber immer wieder feststellen, dass viele … Weiterlesen „Natürlich tot“ – auch in der Geriatrie kein Selbstläufer – (open access)

Todesserie Teil 4b – Bestattungsgesetz Niedersachsen (Algorithmus und Kurzzusammenfassung)

In Teil 4a unserer Todesserie hatten wir einen Überblick über die Bestattungsgesetze der Bundesländer gegeben, Besonderheiten, Ausnahmen und allgemeine Regelungen, zumindest die, die in unseren Augen für die Notfallmedizin wichtig sein könnten, gegeben.  In unserem heutigen Beitrag wenden wir uns explizit dem schönen Niedersachsen zu, nicht auch zuletzt deswegen, weil wir dort arbeiten. Hinsichtlich der … Weiterlesen Todesserie Teil 4b – Bestattungsgesetz Niedersachsen (Algorithmus und Kurzzusammenfassung)

„Selbstherrlichkeit und Standesdünkel“ – deutliche Worte des Bay.Verwaltungsgerichtshofs zu der Frage von heilkundlichen Maßnahmen durch Notfallsanitäter

Erstens kommt es anders und zweitens als gedacht. Eine umgangssprachliche Redewendung, die gerade in Bezug auf die Justiz immer wieder gerne herangezogen wird. So  auch in Bezug auf eine Entscheidung des VGH München vom 21.04.2021.  Es ist nicht gerade selten, dass Obergerichte Entscheidungen „kassieren“ und damit Beschlüsse der Vorinstanzen aufheben. Es ist letztlich deren Aufgabe … Weiterlesen „Selbstherrlichkeit und Standesdünkel“ – deutliche Worte des Bay.Verwaltungsgerichtshofs zu der Frage von heilkundlichen Maßnahmen durch Notfallsanitäter

Todesserie Teil 3: Der Wunsch zu sterben – Nichts tun, heißt nicht immer untätig zu bleiben (Podcast-Folge)

Suizid ist ein schwieriges Thema. Ein Thema, was viele und sehr unterschiedliche Gefühle hervorruft. Suizid wird allzu oft mit Kurzschlussreaktion und Verzweifelungstat gleichgesetzt. Auch präklinisch sind wir immer wieder mit akuter, oder auch nur latenter Suizidalität - aus welchen Gründen auch immer - konfrontiert. In der heute und extra für den gemeinsamen #FOAM_Adventskalendet (ein Gemeinschaftsprojekt … Weiterlesen Todesserie Teil 3: Der Wunsch zu sterben – Nichts tun, heißt nicht immer untätig zu bleiben (Podcast-Folge)

Wenn das Gegenteil von gut, nur gut gemeint ist (Podcast-Folge)

Wir werden nicht müde zu wiederholen, dass bei allem was wir am und mit dem Patienten "veranstalten", dieser ein Mensch ist und bleibt. Man mag es für pathetisch halten, wir jedenfalls nicht. Des Menschen Würde und damit auch sein Selbstbestimmungsrecht gilt es zu schützen und zu wahren. Wenn dies nun gleich von Medizinern und Juristen … Weiterlesen Wenn das Gegenteil von gut, nur gut gemeint ist (Podcast-Folge)

Behandlungsverweigerung – und dann?! Impulsvortrag beim #DGINA2020_digital (Podcast-Folge)

Hier wollen wir Euch unseren Vortrag, den wir dieses Jahr auf dem DGINA Kongress halten durften, als Podcast-Version zur Verfügung stellen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Anhören. Der Rettungsaffenpodcast - Behandlungsverweigerung unser Vortrag DGINA online Kongress 2020 SHOWNOTES 15. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) e.V. Young DGINA https://dierettungsaffen.com/2020/11/27/behandlungsverweigerung-und-dann-nachts-alleine-in-der-notaufnahme-unser-vortrag-beim-dgina-kongress-2020-rettungsaffenvideo/ https://dierettungsaffen.com/2020/11/19/sie-wollen-nicht-wir-schon-unser-beitrag-bei-nowtogo-meets-foam-am-24-10-2020-jetzt-zum-anschauen/

Behandlungsverweigerung – Und dann?! Nachts alleine in der Notaufnahme – Unser Vortrag beim DGINA Kongress 2020 (Rettungsaffenvideo)

Auf dem diesjährigen DGINA Kongress, die 15. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) e.V., der online statt fand, durften wir in einer von der YoungDGINA veranstalteten LateNight Session einen Impulsvortrag halten. Diesen vor aufgezeichneten Vortrag wollen wir euch zeigen. Wir sagen ganz herzlichen Dank für die Einladung! Young DGINA Late Night Session ZNA … Weiterlesen Behandlungsverweigerung – Und dann?! Nachts alleine in der Notaufnahme – Unser Vortrag beim DGINA Kongress 2020 (Rettungsaffenvideo)

Der vorläufige Tod und das Schreckgespenst der Beweislastumkehr (Podcast-Folge)

In unserem heutigen Podcast stellen wir im Rahmen eines eindrücklichen Fallbeispiels ein paar Begriffe, wie Beweislast, Beweislastumkehr und Behandlungsfehler dar und wollen durch das Fallbeispiel die Wichtigkeit deren herausstellen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Anhören und freuen uns natürlich über Feedback und konstruktive Kritik. Der Rettungsaffenpodcast - Der vorläufige Tod und das Schreckgespenst der … Weiterlesen Der vorläufige Tod und das Schreckgespenst der Beweislastumkehr (Podcast-Folge)

Die Last des Beweises und wenn der Behandlungsfehler grob ist – Ein Kurzüberblick

(aktualisiert, 12.11.2020) Immer wieder geistert das Schreckgespenst der sog. „BEWEISLASTUMKEHR“ durch den Raum und meist im selben Atemzug die Frage, was ist ein Behandlungsfehler und wann ist ein Behandlungsfehler als „grob“ zu klassifizieren? Beweislast Bevor man sich mit der Frage der Beweislastumkehr auseinandersetzen kann, muss man sich zunächst mit dem Begriff und der Bedeutung der … Weiterlesen Die Last des Beweises und wenn der Behandlungsfehler grob ist – Ein Kurzüberblick

„Sie wollen nicht? Wir schon!“

Ein Beitrag zu unserem Vortrag bei „Now To Go (Onlinefortbildung) MEETS FOAM“ am 24.10.2020 PDF-Download hier Egal was wir mit, am und im Patienten machen, bedarf es immer der Einwilligung, bzw. Zustimmung und damit der Einwilligungsfähigkeit von jenem. Einwilligungsfähigkeit Die Einwilligungsfähigkeit ist ein wesentlicher Teil des Selbstbestimmungsrechts, welches seinerseits dem Einzelnen die Freiheit gibt, grundsätzlich … Weiterlesen „Sie wollen nicht? Wir schon!“