ECMO/ECLS – Einfach einmal über den Suppentellerrand schauen – Ein Gespräch mit Philipp Gotthardt (Podcast-Folge)

Spätestens seit Corona ist ECMO für viele nicht mehr nur eine Aneinanderreihung von Großbuchstaben. Doch was sich genau dahinter verbirgt und wann es sinnvollerweise eingesetzt wird, bzw. wann auch wir im Rettungsdienst und damit in der Präklinik dieses Verfahren in den Focus unseres Handels setzen sollten, erscheint immer noch etwas nebulös. Es soll nun nicht … Weiterlesen ECMO/ECLS – Einfach einmal über den Suppentellerrand schauen – Ein Gespräch mit Philipp Gotthardt (Podcast-Folge)

GIN-Serie Teil 4: Palliative Notfälle – es gibt sie!!! (Podcast-Folge)

Wir freuen uns, dass wir Euch ein weiteres Glas „GIN“ reichen können. Unsere Serie, Geriatrie in der Notfallmedizin, die GIN-Serie, hat einen Teil 4 bekommen. Es geht heute um Notfälle in der Palliativmedizin. Situationen mit denen wir in der Präklinik immer wieder konfrontiert sind. Denn auch am Ende seines Lebens hat jeder Mensch Anspruch auf … Weiterlesen GIN-Serie Teil 4: Palliative Notfälle – es gibt sie!!! (Podcast-Folge)

„Natürlich tot“ – auch in der Geriatrie kein Selbstläufer – (open access)

Ein weiteres Mal konnten und durften wir einen Artikel im Emergency des ELSEVIER Verlages veröffentlichen. Unser Thema war: Die Todesfeststellung in der Geriatrie – „Natürlich tot“ auch in der Geriatrie kein Selbstläufer. Es ist kein sexy Thema und auch keines, was gerade en vouge erscheint. In der Praxis müssen wir aber immer wieder feststellen, dass viele … Weiterlesen „Natürlich tot“ – auch in der Geriatrie kein Selbstläufer – (open access)

Einwilligungsfähigkeit in der Notfallmedizin – unser Vortrag bei FOAM-live (Podcast und Video – Folge)

Letzten Monat hatten wir im Rahmen der Reihe #FOAM-live einen Webinar zu dem Dauerbrenner „Einwilligungsfähigkeit in der Notfallmedizin“ halten dürfen. Wie schon des Öfteren ging es um die Einwilligungsfähigkeit und darum, dass jeder Patient grundsätzlich selbst entscheiden kann, was passiert. Anhand von einigen Fallbeispielen haben wir ein paar Facetten näher beleuchtet. Die z.T. schlechte Tonqualität … Weiterlesen Einwilligungsfähigkeit in der Notfallmedizin – unser Vortrag bei FOAM-live (Podcast und Video – Folge)

GIN (Geriatrie in der Notfallmedizin) – Serie Teil 2: Das Delir – nicht einfach nur irre (Podcast-Folge)

Wir setzen unsere GIN Serie fort, heute mit einem vielleicht oft einfach nur belächeltem Thema,„Das Delir“. Früher als Durchgangssyndrom abgestempelt und in der vollkommen falschen Schublade abgelegt, stellt das Delir im klinischen, aber auch im präklinischen Alltag immer wieder eine sehr, sehr wichtige Rolle dar. Es ist nämlich viel mehr als nur „aus der Spur … Weiterlesen GIN (Geriatrie in der Notfallmedizin) – Serie Teil 2: Das Delir – nicht einfach nur irre (Podcast-Folge)

Von einem Flüchtigkeitsfehler, der Angst vor Entdeckung und der Mordanklage [Kurzbeitrag zu unserer letzten Podcastfolge]

Wenn ein Bankräuber auf der Flucht einen Polizisten erschießt, um nicht gefasst zu werden, oder ein Vergewaltiger nach der Vergewaltigung sein Opfer umbringt, damit es diesen nicht wiedererkennt, so erfüllt dies das Mordmerkmal der Verdeckungsabsicht. Eine entsprechende Verurteilung wird in aller Regel die Folge sein. Gilt nun das Gleich für denjenigen, welcher einem Patienten ein … Weiterlesen Von einem Flüchtigkeitsfehler, der Angst vor Entdeckung und der Mordanklage [Kurzbeitrag zu unserer letzten Podcastfolge]

Erst ein Flüchtigkeitsfehler – dann die Mordanklage vor dem Schwurgericht (Podcast-Folge)

In der heutigen Folge unterhalten wir uns darüber, was eigentlich geschehen kann, wenn ein Fehler passiert ist und keiner etwas unternimmt den Tod des Patienten zu verhindern. Dem zugrunde liegt ein Verfahren, welches im Jahre 2017 begonnen hatte und vor wenigen Tage endete. Eine große Rolle spielt dabei auch das Revisionsurteil des Bundesgerichtshofs vom 19.08.2020. … Weiterlesen Erst ein Flüchtigkeitsfehler – dann die Mordanklage vor dem Schwurgericht (Podcast-Folge)

Todesserie Teil V: Der Tod im RTW (Podcast-Folge)

In dem heutigen Podcast wenden wir uns der Frage zu, was ist, wenn ein Patient während eines Rettungsdiensteinsatzes verstirbt. Was geschieht mit der Leiche? Wie können möglichst alle Interesse berücksichtigt werden? In einem Rettungsaffenhandout haben wir all die Punkte zusammengetragen, die unserer Ansicht nacht wichtig und zu beachten sind. Jenes kann wie üblich hier heruntergeladen … Weiterlesen Todesserie Teil V: Der Tod im RTW (Podcast-Folge)

GIN (Geriatrie in der Notfallmedizin) – Serie Teil 1: Einfach nur gestürzt? (Podcast-Folge)

Geriatrie ist eine unterschätzte und oft nur belächelte Disziplin, gerade im Bereich der Notfallmedizin: Das jedoch absolut zu unrecht. Denn so ist die Geriatrie mit all ihren Facetten letztlich das Fachgebiet, welches viele Einzeldisziplinen miteinander vereint und daher nicht nur hochanspruchsvoll, sondern eben auch gerade wegen seiner Multidisziplinarität eine Königsdisziplin ist. Der Anteil an geriatrischen … Weiterlesen GIN (Geriatrie in der Notfallmedizin) – Serie Teil 1: Einfach nur gestürzt? (Podcast-Folge)

Todesserie Teil 4b – Bestattungsgesetz Niedersachsen (Algorithmus und Kurzzusammenfassung)

In Teil 4a unserer Todesserie hatten wir einen Überblick über die Bestattungsgesetze der Bundesländer gegeben, Besonderheiten, Ausnahmen und allgemeine Regelungen, zumindest die, die in unseren Augen für die Notfallmedizin wichtig sein könnten, gegeben.  In unserem heutigen Beitrag wenden wir uns explizit dem schönen Niedersachsen zu, nicht auch zuletzt deswegen, weil wir dort arbeiten. Hinsichtlich der … Weiterlesen Todesserie Teil 4b – Bestattungsgesetz Niedersachsen (Algorithmus und Kurzzusammenfassung)