ECMO/ECLS – Einfach einmal über den Suppentellerrand schauen – Ein Gespräch mit Philipp Gotthardt (Podcast-Folge)

Spätestens seit Corona ist ECMO für viele nicht mehr nur eine Aneinanderreihung von Großbuchstaben. Doch was sich genau dahinter verbirgt und wann es sinnvollerweise eingesetzt wird, bzw. wann auch wir im Rettungsdienst und damit in der Präklinik dieses Verfahren in den Focus unseres Handels setzen sollten, erscheint immer noch etwas nebulös. Es soll nun nicht … Weiterlesen ECMO/ECLS – Einfach einmal über den Suppentellerrand schauen – Ein Gespräch mit Philipp Gotthardt (Podcast-Folge)

Wenn Dummheit den Weg versperrt, lädt das Amtsgericht zur Verhandlung (Beschluss des OLG Hamm v. 10.05.2022)

Egoismus, Dummheit, manchmal aber einfach auch schlichte Überforderung führen immer wieder dazu, dass Rettungsfahrzeuge auf einer Einsatzfahrt behindert und aufgehalten werden. Im Jahre 2021 hatte das AG Ibbenbüren einen solchen Sachverhalt zu verhandeln. Das Ergebnis: Eine Geldstrafe von nahezu 4 Monatsgehältern und ein 4 monatiges Fahrverbot. Im März 2022 wurde dieses Urteil, durch das  OLG Hamm … Weiterlesen Wenn Dummheit den Weg versperrt, lädt das Amtsgericht zur Verhandlung (Beschluss des OLG Hamm v. 10.05.2022)

„Natürlich tot“ – auch in der Geriatrie kein Selbstläufer – (open access)

Ein weiteres Mal konnten und durften wir einen Artikel im Emergency des ELSEVIER Verlages veröffentlichen. Unser Thema war: Die Todesfeststellung in der Geriatrie – „Natürlich tot“ auch in der Geriatrie kein Selbstläufer. Es ist kein sexy Thema und auch keines, was gerade en vouge erscheint. In der Praxis müssen wir aber immer wieder feststellen, dass viele … Weiterlesen „Natürlich tot“ – auch in der Geriatrie kein Selbstläufer – (open access)

GIN – Serie Teil 3: Polypharmazie – ein Gespenst mit vielen Gesichtern (Podcast-Folge)

Heute ist wieder GIN – Time. Diesmal mit einem Thema, welchem vielfach schlicht ausgewichen wird. Wechselwirkungen, UAWs (unerwünschte Arzneimittelwirkungen), Nebenwirkungen, Kontraindikationen und vieles mehr, was im Zusammenhang mit der Polypharmazie immer wieder aufploppt. Irritationen, Verunsicherungen, meist auch multimorbide vorerkrankte Menschen, die dieses Thema zu einem Sperrgebiet machen. Nicht selten sind die Medikamentenlisten teils länger, als … Weiterlesen GIN – Serie Teil 3: Polypharmazie – ein Gespenst mit vielen Gesichtern (Podcast-Folge)

Von einem Flüchtigkeitsfehler, der Angst vor Entdeckung und der Mordanklage [Kurzbeitrag zu unserer letzten Podcastfolge]

Wenn ein Bankräuber auf der Flucht einen Polizisten erschießt, um nicht gefasst zu werden, oder ein Vergewaltiger nach der Vergewaltigung sein Opfer umbringt, damit es diesen nicht wiedererkennt, so erfüllt dies das Mordmerkmal der Verdeckungsabsicht. Eine entsprechende Verurteilung wird in aller Regel die Folge sein. Gilt nun das Gleich für denjenigen, welcher einem Patienten ein … Weiterlesen Von einem Flüchtigkeitsfehler, der Angst vor Entdeckung und der Mordanklage [Kurzbeitrag zu unserer letzten Podcastfolge]

Erst ein Flüchtigkeitsfehler – dann die Mordanklage vor dem Schwurgericht (Podcast-Folge)

In der heutigen Folge unterhalten wir uns darüber, was eigentlich geschehen kann, wenn ein Fehler passiert ist und keiner etwas unternimmt den Tod des Patienten zu verhindern. Dem zugrunde liegt ein Verfahren, welches im Jahre 2017 begonnen hatte und vor wenigen Tage endete. Eine große Rolle spielt dabei auch das Revisionsurteil des Bundesgerichtshofs vom 19.08.2020. … Weiterlesen Erst ein Flüchtigkeitsfehler – dann die Mordanklage vor dem Schwurgericht (Podcast-Folge)

Todesserie Teil V: Der Tod im RTW (Podcast-Folge)

In dem heutigen Podcast wenden wir uns der Frage zu, was ist, wenn ein Patient während eines Rettungsdiensteinsatzes verstirbt. Was geschieht mit der Leiche? Wie können möglichst alle Interesse berücksichtigt werden? In einem Rettungsaffenhandout haben wir all die Punkte zusammengetragen, die unserer Ansicht nacht wichtig und zu beachten sind. Jenes kann wie üblich hier heruntergeladen … Weiterlesen Todesserie Teil V: Der Tod im RTW (Podcast-Folge)

GIN (Geriatrie in der Notfallmedizin) – Serie Teil 1: Einfach nur gestürzt? (Podcast-Folge)

Geriatrie ist eine unterschätzte und oft nur belächelte Disziplin, gerade im Bereich der Notfallmedizin: Das jedoch absolut zu unrecht. Denn so ist die Geriatrie mit all ihren Facetten letztlich das Fachgebiet, welches viele Einzeldisziplinen miteinander vereint und daher nicht nur hochanspruchsvoll, sondern eben auch gerade wegen seiner Multidisziplinarität eine Königsdisziplin ist. Der Anteil an geriatrischen … Weiterlesen GIN (Geriatrie in der Notfallmedizin) – Serie Teil 1: Einfach nur gestürzt? (Podcast-Folge)

Todesserie Teil 4b – Bestattungsgesetz Niedersachsen (Algorithmus und Kurzzusammenfassung)

In Teil 4a unserer Todesserie hatten wir einen Überblick über die Bestattungsgesetze der Bundesländer gegeben, Besonderheiten, Ausnahmen und allgemeine Regelungen, zumindest die, die in unseren Augen für die Notfallmedizin wichtig sein könnten, gegeben.  In unserem heutigen Beitrag wenden wir uns explizit dem schönen Niedersachsen zu, nicht auch zuletzt deswegen, weil wir dort arbeiten. Hinsichtlich der … Weiterlesen Todesserie Teil 4b – Bestattungsgesetz Niedersachsen (Algorithmus und Kurzzusammenfassung)

„Selbstherrlichkeit und Standesdünkel“ – deutliche Worte des Bay.Verwaltungsgerichtshofs zu der Frage von heilkundlichen Maßnahmen durch Notfallsanitäter

Erstens kommt es anders und zweitens als gedacht. Eine umgangssprachliche Redewendung, die gerade in Bezug auf die Justiz immer wieder gerne herangezogen wird. So  auch in Bezug auf eine Entscheidung des VGH München vom 21.04.2021.  Es ist nicht gerade selten, dass Obergerichte Entscheidungen „kassieren“ und damit Beschlüsse der Vorinstanzen aufheben. Es ist letztlich deren Aufgabe … Weiterlesen „Selbstherrlichkeit und Standesdünkel“ – deutliche Worte des Bay.Verwaltungsgerichtshofs zu der Frage von heilkundlichen Maßnahmen durch Notfallsanitäter