ECMO/ECLS – Einfach einmal über den Suppentellerrand schauen – Ein Gespräch mit Philipp Gotthardt (Podcast-Folge)

Spätestens seit Corona ist ECMO für viele nicht mehr nur eine Aneinanderreihung von Großbuchstaben. Doch was sich genau dahinter verbirgt und wann es sinnvollerweise eingesetzt wird, bzw. wann auch wir im Rettungsdienst und damit in der Präklinik dieses Verfahren in den Focus unseres Handels setzen sollten, erscheint immer noch etwas nebulös. Es soll nun nicht … Weiterlesen ECMO/ECLS – Einfach einmal über den Suppentellerrand schauen – Ein Gespräch mit Philipp Gotthardt (Podcast-Folge)

„Natürlich tot“ – auch in der Geriatrie kein Selbstläufer – (open access)

Ein weiteres Mal konnten und durften wir einen Artikel im Emergency des ELSEVIER Verlages veröffentlichen. Unser Thema war: Die Todesfeststellung in der Geriatrie – „Natürlich tot“ auch in der Geriatrie kein Selbstläufer. Es ist kein sexy Thema und auch keines, was gerade en vouge erscheint. In der Praxis müssen wir aber immer wieder feststellen, dass viele … Weiterlesen „Natürlich tot“ – auch in der Geriatrie kein Selbstläufer – (open access)

Todesserie Teil V: Der Tod im RTW (Podcast-Folge)

In dem heutigen Podcast wenden wir uns der Frage zu, was ist, wenn ein Patient während eines Rettungsdiensteinsatzes verstirbt. Was geschieht mit der Leiche? Wie können möglichst alle Interesse berücksichtigt werden? In einem Rettungsaffenhandout haben wir all die Punkte zusammengetragen, die unserer Ansicht nacht wichtig und zu beachten sind. Jenes kann wie üblich hier heruntergeladen … Weiterlesen Todesserie Teil V: Der Tod im RTW (Podcast-Folge)

„Selbstherrlichkeit und Standesdünkel“ – deutliche Worte des Bay.Verwaltungsgerichtshofs zu der Frage von heilkundlichen Maßnahmen durch Notfallsanitäter

Erstens kommt es anders und zweitens als gedacht. Eine umgangssprachliche Redewendung, die gerade in Bezug auf die Justiz immer wieder gerne herangezogen wird. So  auch in Bezug auf eine Entscheidung des VGH München vom 21.04.2021.  Es ist nicht gerade selten, dass Obergerichte Entscheidungen „kassieren“ und damit Beschlüsse der Vorinstanzen aufheben. Es ist letztlich deren Aufgabe … Weiterlesen „Selbstherrlichkeit und Standesdünkel“ – deutliche Worte des Bay.Verwaltungsgerichtshofs zu der Frage von heilkundlichen Maßnahmen durch Notfallsanitäter

„Bist Du nicht willig, so brauch ich Gewalt!“ – unser Vortrag bei NowToGo am 17.04.2021

Am 17.04.2021 fand eine weiter Session „NowToGo meets #foam“ statt und wir hatten erneut die Möglichkeit, daran teilnehmen zu können. PsychCast, Max Laun und Fasttrack Notfall waren mit von der Partie. Es war wieder ein toller Samstagvormittag. Diesen Vortrag wollen wir Euch gerne zur Verfügung stellen. https://www.youtube.com/watch?v=YYRhmU8qsGQ Viel Spaß beim Anschauen und natürlich auch hier … Weiterlesen „Bist Du nicht willig, so brauch ich Gewalt!“ – unser Vortrag bei NowToGo am 17.04.2021

Reaktion zu unserem „offenen“ Brief an den DFV

In einer Art "offenem Brief" hatten wir unsere Gedanken zu einer Stellungnahme des DFV geschrieben. Womit wir nicht gerechnet hatten, passierte: Wir erhielten einen Anruf von Rechtsanwalt und Experten des DFV Herrn Müssig. Unabhängig davon, ob es bisher Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Heilpraktikergesetz gegen Rettungsdienstpersonal gab, oder nicht, bestand aber genau diese Rechtsunsicherheit. Eine … Weiterlesen Reaktion zu unserem „offenen“ Brief an den DFV

Ein „offener Brief“ an den Deutschen Feuerwehr Verband

Der Deutsche Feuerwehr Verband hat ein Positionspapier zur Änderung des Notfallsanitätergesetzes herausgebracht. Über 5 Seiten wird hierbei Stellung von einem Volljuristen, dem Justiziar des Verbandes, Herrn Müssig, genommen. Nicht nur die Art und Weise, sonder und insbesondere die zum Teil fachlich mehr als fragwürdigen Darstellungen lassen einen sehr, sehr faden Beigeschmack, um es mal ganz, … Weiterlesen Ein „offener Brief“ an den Deutschen Feuerwehr Verband

Der Jurist als Schreckgespenst? Ein kritischer Kommentar

Gerade im Zusammenhang mit der Novellierung des NotSanG wird immer wieder viel diskutiert. Dies ist zwar einerseits notwendig, anderseits verbreiten sich aber eben auch die unterschiedlichsten Mythen, die, aufgeblasen zu einem Schreckgespenst, für viel Unsicherheit und Angst sorgen können. Oft ist zu lesen, dass die in dem Paragraphen genannten Begriffe bis jetzt noch nicht definiert … Weiterlesen Der Jurist als Schreckgespenst? Ein kritischer Kommentar

Der vorläufige Tod und das Schreckgespenst der Beweislastumkehr (Podcast-Folge)

In unserem heutigen Podcast stellen wir im Rahmen eines eindrücklichen Fallbeispiels ein paar Begriffe, wie Beweislast, Beweislastumkehr und Behandlungsfehler dar und wollen durch das Fallbeispiel die Wichtigkeit deren herausstellen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Anhören und freuen uns natürlich über Feedback und konstruktive Kritik. Der Rettungsaffenpodcast - Der vorläufige Tod und das Schreckgespenst der … Weiterlesen Der vorläufige Tod und das Schreckgespenst der Beweislastumkehr (Podcast-Folge)

Die Last des Beweises und wenn der Behandlungsfehler grob ist – Ein Kurzüberblick

(aktualisiert, 12.11.2020) Immer wieder geistert das Schreckgespenst der sog. „BEWEISLASTUMKEHR“ durch den Raum und meist im selben Atemzug die Frage, was ist ein Behandlungsfehler und wann ist ein Behandlungsfehler als „grob“ zu klassifizieren? Beweislast Bevor man sich mit der Frage der Beweislastumkehr auseinandersetzen kann, muss man sich zunächst mit dem Begriff und der Bedeutung der … Weiterlesen Die Last des Beweises und wenn der Behandlungsfehler grob ist – Ein Kurzüberblick