Vortrag beim SIK2023, Demenz, Delir, Depression

Am vergangenen Wochenende waren wir zu Gast auf dem SIK2023 in Stuttgart und durften einen Vortrag zu einem wichtigen und geriatrischen Thema halten: Demenz, Delir, Depression. Hier wollen wir Euch nun unsere Vortragsunterlagen zur Verfügung stellen: Das Rettungsaffenhandout- Vortrag-SIK2023-Alle nur dement, oder einfach-mal-3-d-denken-Stand 09.02.2023Herunterladen Ferner hatten wir eine Zusammenfassung zu den 3Ds anlässlich unseren Vortrages erstellt, auch … Weiterlesen Vortrag beim SIK2023, Demenz, Delir, Depression

ECMO/ECLS – Einfach einmal über den Suppentellerrand schauen – Ein Gespräch mit Philipp Gotthardt (Podcast-Folge)

Spätestens seit Corona ist ECMO für viele nicht mehr nur eine Aneinanderreihung von Großbuchstaben. Doch was sich genau dahinter verbirgt und wann es sinnvollerweise eingesetzt wird, bzw. wann auch wir im Rettungsdienst und damit in der Präklinik dieses Verfahren in den Focus unseres Handels setzen sollten, erscheint immer noch etwas nebulös. Es soll nun nicht … Weiterlesen ECMO/ECLS – Einfach einmal über den Suppentellerrand schauen – Ein Gespräch mit Philipp Gotthardt (Podcast-Folge)

GIN-Serie Teil 4: Palliative Notfälle – es gibt sie!!! (Podcast-Folge)

Wir freuen uns, dass wir Euch ein weiteres Glas „GIN“ reichen können. Unsere Serie, Geriatrie in der Notfallmedizin, die GIN-Serie, hat einen Teil 4 bekommen. Es geht heute um Notfälle in der Palliativmedizin. Situationen mit denen wir in der Präklinik immer wieder konfrontiert sind. Denn auch am Ende seines Lebens hat jeder Mensch Anspruch auf … Weiterlesen GIN-Serie Teil 4: Palliative Notfälle – es gibt sie!!! (Podcast-Folge)

GIN – Serie Teil 3: Polypharmazie – ein Gespenst mit vielen Gesichtern (Podcast-Folge)

Heute ist wieder GIN – Time. Diesmal mit einem Thema, welchem vielfach schlicht ausgewichen wird. Wechselwirkungen, UAWs (unerwünschte Arzneimittelwirkungen), Nebenwirkungen, Kontraindikationen und vieles mehr, was im Zusammenhang mit der Polypharmazie immer wieder aufploppt. Irritationen, Verunsicherungen, meist auch multimorbide vorerkrankte Menschen, die dieses Thema zu einem Sperrgebiet machen. Nicht selten sind die Medikamentenlisten teils länger, als … Weiterlesen GIN – Serie Teil 3: Polypharmazie – ein Gespenst mit vielen Gesichtern (Podcast-Folge)

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr

Wir wünsche Euch allen eine frohe Weihnachtzeit mit Euern Liebsten. Aber natürlich verbinden wir diese Grüße mit den besten Wünschen für das Neue Jahr. Bleibt gesund und passt auf Euch auf. Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, sich selbst und die Liebsten nicht zu vergessen. Wir freuen uns auf eine neues Jahr, aber … Weiterlesen Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr

Ein Kurzkommentar: Der ärztlich begleitete Suizid

Der Wunsch zu sterben ist mit vielen Ängsten, Unsicherheiten und nicht nur rechtlichen Fragen verbunden. Wir finden absolut zu recht. Es ist unserer Auffassung nach Aufgabe von all denjenigen, die in medizinischen Bereichen arbeiten, die Würde eines jeden Patienten ohne wenn und aber zu achten und zu schütze und zwar unabhängig von dessen Geschlecht, Herkunft … Weiterlesen Ein Kurzkommentar: Der ärztlich begleitete Suizid

Ein Kurzausflug in die Wirren von Zwang und Zwangseinweisung in der Notfallmedizin (Podcast-Folge)

Zwang, Zwangseinweisung und die Hintergründe beschäftigen uns gerade im Rettungsdienst immer wieder, können jedoch auch in der klinischen Notfallmedizin eine bedeutende Rolle spielen. Dabei gibt es viele Stolpersteine und auch die ein oder andere Falle. Die Zwangsunterbringung ist ein, manchmal auch überschätzt, vermintes Gebiet. Dies liegt daran, dass wir es an dieser Stelle mit unterschiedlichen … Weiterlesen Ein Kurzausflug in die Wirren von Zwang und Zwangseinweisung in der Notfallmedizin (Podcast-Folge)

#FOAM / #FOAMed kurz und bündig – ein Podcast gibt Einblicke in eine grandiose Idee

"Eine kleine, aber aktive Bewegung will medizinische Inhalte besser zugänglich machen. Auf Blogs, in Podcasts und über soziale Medien teilen Ärztinnen und Sanitäter ihr Wissen miteinander. Ein Einblick in die faszinierende Welt von FOAM – voller Abkürzungen, Fachwörter und Humor." (Quelle: https://netzpolitik.org/.../npp-228-zu-freier.../) Wir hatten die Ehre und das Vergnügen mit Anna von netzpolitik.org über #FOAM … Weiterlesen #FOAM / #FOAMed kurz und bündig – ein Podcast gibt Einblicke in eine grandiose Idee

Das 24. Türchen im #FOAM_Adventskalender (Video)

Gemeinsam mit Fasttrack der Notfallpodcast hatten wir dieses Jahr einen virtuellen FOAM Adventskalender, mit vielen tollen Beiträgen von einigen aus der FOAM Szene. Hierfür wollen wir nochmals ausdrücklich Danke sagen. Dieser Kalender wird, so ist der Plan, noch bis Ende des Jahres online gehalten, um die Türchen, die noch nicht entdeckt wurden, nachträglich noch öffnen … Weiterlesen Das 24. Türchen im #FOAM_Adventskalender (Video)

Todesserie Teil 3: Der Wunsch zu sterben – Nichts tun, heißt nicht immer untätig zu bleiben (Podcast-Folge)

Suizid ist ein schwieriges Thema. Ein Thema, was viele und sehr unterschiedliche Gefühle hervorruft. Suizid wird allzu oft mit Kurzschlussreaktion und Verzweifelungstat gleichgesetzt. Auch präklinisch sind wir immer wieder mit akuter, oder auch nur latenter Suizidalität - aus welchen Gründen auch immer - konfrontiert. In der heute und extra für den gemeinsamen #FOAM_Adventskalendet (ein Gemeinschaftsprojekt … Weiterlesen Todesserie Teil 3: Der Wunsch zu sterben – Nichts tun, heißt nicht immer untätig zu bleiben (Podcast-Folge)