Unsere Todesserie geht weiter, aber diesmal nicht mit einem Podcast, sondern mit einem rein schriftlichten Überblick, über die einzelnen Bestattungsgesetze der Bundesländer. Der Fokus war für uns nicht das gesamte Gesetz, sondern die Abschnitte, die für uns in der Notfallmedizin ggf. eine Rolle spielen könnten.
Wir haben uns die einzelnen Regelungen angeschaut und, sofern wir es für notwendig erachtet hatten, kommentiert, bzw. Besonderheiten herausgestellt. Es war sehr spannend festzustellen, welche Unterschiede zum Teil bestehen.
Quellen waren hierbei die jeweils veröffentlichten Gesetzesfassungen, Quellennachweis findet sich am Ende der Langfassung. Gesonderte Rechtsvorschriften haben wir, sofern sie mit veröffentlicht waren, ebenfalls berücksichtigt.
Es gibt zwei Handouts; einmal eine ausführlichere Fassung (Langfassung), mit Ergänzungen und Kommentaren und einmal eine Kurzversion aller 16 Gesetze.
Ihr findet sie im Downloadbereich, oder auch hier:
Da wir selbst in Niedersachsen arbeiten, hatten wir mit der Änderung der formellen Todesbescheinigung, einen Algorithmus zur Todesfeststellung, der äußeren Leichenschau und den seit 2019 gültigen Meldepflichten entwickelt, der in einer Kurzzusammenfassung von kurz erläutert wurde. Diese beiden Handouts werden wir in Teil 4b, in den nächsten Tagen, ebenfalls online stellen.
Wir wollen an dieser Stelle nochmals auf unsere „Checkliste Todesfeststellung und äußere Leichenschau im Notarzt- und Notdienst“ hinweisen (Todesserie Teil 2 – Interview mit PD Dr. Buschmann).
Fragen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Korrekturen, oder einfach nur Feedback gerne jederzeit, entweder per Mail oder auch über unser Kontaktformular.
Ein kleiner Ausblick noch: Teil 5 wird sich mit dem Tod im RTW beschäftigten, diesmal auch wieder mit einem Podcast.

Ein Gedanke zu “Todesserie Teil 4a – Die Bestattungsgesetze der Bundesländer im Überblick”