FAST-ED und BE FAST zwei nützliche Akronyme für die Präklinik, die es uns erleichtern können ein mögliches neurologische Geschehen zu detektieren und die Entscheidungshilfe für ein weiteres Vorgehen geben können.
BE FAST um zunächst ein neurologisches Geschehen überhaupt in den Focus zu nehmen und FAST-ED um ggf. direkt ein neurochirurgisches Haus (mit der Möglichkeit der Thromektomie) anzusteuern.
Es sollen nur Ideen gesetzt werden, keinesfalls aber als unumstößliche Doktrin gewertet werden.
So ist es auch, dass wir der Auffassung sind, dass bei BE FAST unter A nicht einzig die Arme des Patienten zu untersuchen sind, es sollten alle Extremitäten einbezogen werden, um an dieser Stelle den Focus nicht zu eng zu setzen und vermeidbar Gefahr laufen, etwas zu übersehen.
Danke auch an @ZoiNetou (Twitter) als unsere Lieblingsneurologin und #NeuroNerd für die Rückmeldung im Vorfeld (als wir begannen FAST-ED in die Taschenkarte zu packen).
Die heutige Veröffentlichung erfolgt für den gemeinsamen #FOAM_Adventskalender, den wir gemeinsam mit Fasttrack – Der Notfallpodcast dieses Jahr gestalten.
Die Taschenkarte kann auch gerne ganz bequem als pdf-Datei heruntergeladen werden.