Geändert, 17.03.2020 6 Uhr 20:
Corona geht an uns nicht spurlos vorbei. Bei allen Turbulenzen ist es gerade unumgänglich, mit Sinn und Verstand zu handeln und nicht kopflos zu werden.
Die Pin-up-docs und die Nerdfallmediziner haben gestern ein tolles Video in einer Co-Produktion rausgebracht.
Haltet euch auch bei beiden immer auf dem Laufenden, die Informationen werden immer wieder sehr gut angepasst und gut aktualisiert, soweit das eben neben dem Berufsalltag funktioniert. Informativ ist vor allem auch der Artikel der Pin-Up-docs COVID-19 – Erste Behandlungsansätze & Studien.
Auch wir wollen nochmals darauf hinweisen, dass eine dynamische Lage sicher immer wieder verändern kann. Daher ist es unumgänglich sich immer wieder neu zu informieren. Auch die jeweils regional geltenden Verfahren sind zu kennen.
Wir haben jetzt in einer Taschenkarte, die aus unserer Sicht für den Einsatz wichtigsten Punkte zusammengefasst, denn gerade in der Präklinik ist es unglaublich wichtig, das zum einen eine vernünftige und gute Patientenversorgung statt findet, zum anderen aber auch jederzeit verantwortungsbewusst mit allen Ressourcen umgegangen wird.
Die Taschenkarten haben wir heute (17.03.2020) geändert . Wir haben das Einsatzstichwort „Atembeschwerden“ gewählt, um die Problematik zu verdeutlichen. Vielen Dank für die Änderungsidee von Jürgen Gollwitzer.

Die Rettungsaffen – Taschenkarte: Umgang im Einsatz mit Stichwort „Atembeschwerden“ #COVID-19 – (png-Datei) Stand-17.03.2020
Die Rettungsaffen – Taschenkarte: Umgang im Einsatz mit Stichwort „Atembeschwerden“ #COVID-19 – (pdf-Datei) Stand-17.03.2020
Ein Gedanke zu “Taschenkarte: Umgang im Einsatz mit dem Stichwort „Atembeschwerden“ #COVID-19”